AARC
 
 
separator

HERBST RALLYE 2024 – traumhaftes Finale von AARC & AART in Dobersberg:

AARC-2WD: Der Titel geht erstmals nach Tschechien – Platz 2 & 3 bleiben in Österreich

Die Spannung in der AARC wurde Dank des spannenden Zweikampfes zwischen Jan Dvorak & Jiri Kalkus aus Tschechien und den Titelverteidigern aus dem Vorjahr, den Österreichern Thomas Regner & Gottfried Witzmann, bis zum Finallauf in Dobersberg aufrechterhalten.

1.Platz: Dvorak/Kalkus sicherten sich mit ihrem Sieg in Dobersberg den AARC-Titel 2024 und entführten damit den „GOLDENEN JOCHEN“ erstmals nach Tschechien. Die beiden Opel Corsa Rally4 Piloten zeigten die ganze Saison über eine sehr starke und konstante Leistung, holten 5 AARC-Siege, einen 2. Platz und verzeichneten nur einen Ausfall.

2. Platz: Regner/Witzmann, die in Dobersberg am 5. Platz der AARC ins Ziel kamen, kämpften in der ersten Hälfte der Saison noch mit großen Umstellungsproblemen auf ihren neuen Peugeot 208 Rally4 und holten letztendlich den 2. Gesamtplatz in der AARC-Jahreswertung und damit auch den „SILBERNEN JOCHEN“ für Österreich.

3. Platz: Gerald Hopf, bei dem sich Lukas Martinelli und Manuel Brandner während der ganzen Saison als Copiloten abwechselten, musste in Dobersberg gar nicht mehr starten, da er seinen 3. AARC-Gesamtrang bei der „Rally Valli della Carnia“ schon abgesichert hatte. Der steirische Opel Corsa OPC Rally Pilot holte damit den „BRONZENEN JOCHEN“ nach Österreich.

Max & Ben Maier sahen als Vierte, hinter den Ungarn Berta/Mozes und Papp/Szabo die Zielflagge in Dobersberg und fixierten damit den 3. Platz in der Klasse C6 und den 2. Platz in der AARC-Juniorwertung.

Marcell Gutai & Martin Hajdina aus Ungarn kamen als Sechste, hinter Regner/Witzmann, ins Ziel und konnten sich mit ihrem neuen Peugeot 208 Rally4 den Sieg in der Juniorwertung und den 3. Platz in der Klasse C2 sichern.

Thomas Vecerka & Michal Cibulka, die beiden tschechischen Renault Clio Rally5 Piloten, fixierten mit ihrem 7. Platz in Dobersberg, den 2. Platz in der Klasse C3 hinter Crozzoli/Nodale und den 4. Gesamtrang in der Juniorwertung.

Wolfgang Irlacher & Alessandra Baumann brachten ihren Peugeot 208 Rally4 als Achte ins Ziel, was für die deutsche Paarung nun in der AARC-Jahreswertung der Klasse 2 den undankbaren 4. Platz ergibt, aber in der Seniorenwertung (55+) mit dem 2. Platz belohnt wurde.

Patrik Kder & Milan Skolka aus Tschechien haben sich mit ihrem Skoda 130LR und ihrem 9. Platz in Dobersberg, vor den Ungarn Hinger/Hoffmann auf Lada die als Zehnte ins Ziel kamen, den Sieg in der Klasse C5 geholt und auch den 3. Platz in der Juniorwertung abgesichert.

Martin Kder & Radek Sladovsky, das zweite tschechische Skoda Team, fixierten als Elfte in Dobersberg ihren 2. Platz in der Klasse C5 und verdrängten damit den ungarischen Peugeot 106 S16 Piloten Janos Locher auf den 3. Platz in der Klasse C5.

Stefan Kellner, der seinen Citroen C2 R2 zu Testzwecken nur dreimal eingesetzt hat, konnte sich mit Michael Wegscheider und mit seinem 12. Rang in der Dobersberg noch den 3. Platz in der Jahreswertung der Klasse C3 holen.

Christian Reschenhofer & Manfred Cerny haben ihren BMW 325i mit lautem Gebrüll am 13. AARC-Gesamtrang heil ins Ziel bringen können. Belohnt wurde das nun in der AARC-Jahreswertung mit einem 2. Platz in der Klasse C6 und einem Sieg in der Seniorenwertung (60+).

Das tschechische Sohn/Papa Duo Filip & Marek Simik ist leider wegen eines Unfalls in der ersten Sonderprüfung ausgefallen.

AART – 4WD: Erster AART-Titel für Slowenien - Podiumsplätze 2 und 3 bleiben in Österreich

In der AART überschlugen sich die Ereignisse schon zu Beginn der Saison. Die zwei Deutschen, Manuel Kössler & Benedikt Hofmann haben ihren wunderschönen Hyundai i20 gleich bei der ersten Rallye, der Quattro River Rally in Kroatien so nachhaltig zerstört, dass die Saison zu Ende war. Daniel Mayer & Alessandra Baumann taten bei der dritten Rally dasselbe mit ihrem Citroen C3 Rally2 und somit waren gleich zwei der Favoriten vorzeitig ausgeschieden.

Nach dem die Ungarn Zsolt Hoffer & Arnold Szilassy, sowie Dani Fischer & Zoltan Buna nur zwei Rallys fuhren, blieben Mitte der Saison nur noch 5 Teams übrig, die den Kampf um die drei Podiumsplätze und die begehrten „Jochen“ aufnahmen.

1.Platz: In der 4WD Wertung stand der Gesamtsieger durch den mehrfachen slowenischen Staatmeister Darko Peljhan & Matej Car nicht mehr in Frage, als klar war, dass Markus Steinbock aus beruflichen Gründen bei der „Rally Valli della Carnia“ nicht starten konnte.

2. Platz: Markus Steinbock & Harald Bachmayer kamen als zweitplatziertes AART-Team zur Herbst Rallye und hatten sich zur Aufgabe gemacht, diesen Podiumsplatz in Dobersberg zu fixieren. Ein schwieriges Unterfangen, denn die Viertplatzierten Ungarn, Ariel Gyarmati & György Kocsis hatten ebenso das Ziel auf den zweiten Podiumsplatz zu steigen, was in Anbetracht des Speeds der beiden Ungarn nicht unrealistisch gewesen wäre, wenn ihnen nicht die Technik ihres Mitsubishi EVO ein frühes Ende beschert hätte.

3.Platz: Aus dem Quartett wurde somit ein Trio und für die beiden Österreicher Eugen Friedl & Helmut Aigner, die mit ihrem Mitsubishi EVO auf dem fünften AARC-Platz der Zwischenwertung zur Herbst Rallye kamen, eröffnete sich im letzten Moment noch die große Chance, auf den dritten Stockerl Platz in der AART zu klettern. Die Beiden haben dies auch prompt in die Tat umgesetzt.

Eine würdevolle Siegerehrung am 26.10. in Kärnten wird dann den krönenden Abschluss dieser spannenden Saison 2024 bilden.

Die weiteren Platzierungen in AARC & AART findest Du unter Clubwertung in: www.alpeadriarallyclub.eu

Fotos: Marek Pleha, Harald Illmer

separator